Zur Aufnahme in Napoleons Noblesse d'Empire

Florian Schönfuß

<1>

Am 3. April des Jahres 1808 wurde Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, zunächst im Range eines Chévalier d'Empire, in den neugeschaffenen Verdienstadel Napoleons, die Noblesse d'Empire, aufgenommen [1]. Diese bestand seit dem 1. März 1808 als hervorstechendstes Ergebnis einer weitreichenden Rearistokratisierungspolitik des französischen Kaisers. Dessen Wunsch nach Schaffung einer staatstragenden, seine Herrschaft stützenden und zusätzlich legitimierenden Reichsaristokratie entsprachen die Aufnahmekriterien: Hervorragende Verdienste und langjährige Treue zugunsten des Empire français waren eine Grundvoraussetzung. Salm-Dyck erfüllte diese aufgrund seiner mannigfachen Ämter  und Positionen innerhalb der französischen Administration zweifelsfrei.

<2>

Darüber hinaus obligatorisch war jedoch auch ein gewisser Grundbesitz, der dem Nobilitierten wirtschaftliche Unabhängigkeit und die Möglichkeit zu standesgemäßer Repräsentation gestatten sollte. Die eigenen Güter hatten desto umfang- bzw. ertragreicher zu sein, je höher der gewährte Adelsrang ausfiel. Sie mussten auf Dauer frei von Hypotheken sein und durften auch sonst in keiner Weise beliehen werden. Erst die Begründung eines Majorats qualifizierte demnach zur Weitervererbung der napoleonischen Adelstitel, und zwar ausschließlich nach dem Recht der Erstgeburt. Offenbar gemäß dem traditionellen Streben des Adels nach Fortsetzung der Dynastie, nach Erhalt von Rang und Namen, aber eben auch nach Zusammenhalt des Familienbesitzes durch geschlossene Vererbung, hatte sich Salm-Dyck bei Napoleon um die Gewährung eines solchen Majorats bemüht. Am 24. Februar 1809 erhielt er schließlich die entsprechende Urkunde, eigenhändig von Napoleon unterschrieben. [2] Die Rangerhöhung zum Comte d'Empire ging mit der Stiftung des Majorats im Umfang der Dycker Besitzungen unmittelbar einher. [3] 

<3>

Dass Salm-Dyck durchaus dynastisch dachte, wird fürderhin anhand seines Ersuchens um eine Sondergenehmigung zur Vererbung von Besitz und Grafentitel auch an adoptierte (männliche) Nachkommen deutlich. [4] Napoleon entsprach diesem Wunsch. Salm-Dycks Selbstverständnis als "Chef" und Ahnherr folgender Generationen eines bedeutenden Adelshauses spricht nicht zuletzt hieraus. Das stete Führen seines neuen Titels, auch in nichtoffiziellen Korrespondenzen, sowie die Akquise eines neuen Wappens durch Kombination alter Familienheraldiken mit dezidiert napoleonischen Symbolen lassen demgegenüber jedoch genauso auf die dem wiedererlangten Adelsprädikat beigemessene Bedeutung schließen. Dies tritt insbesondere dann vor Augen, wenn wir den Fokus der Betrachtung auf einen rheinischen Standesgenossen Salm-Dycks richten, der ebenfalls in die Noblesse d'Empire aufstieg, die dadurch gewonnenen familienpolitischen Spielräume jedoch gänzlich anders nutzte.

<4>

Die Rede ist hier von Edmund von Loë (1749–1813). [5] Als Stammhalter und ab 1795 Oberhaupt eines weitverzweigten, alteingesessenen, einflussreichen und über weitläufigen Grundbesitz verfügenden katholischen Landadelsgeschlechts des Herzogtums Kleve hatte er, nachdem er von der das linke Rheinufer preisgebenden Außenpolitik seines preußischen Landesherrn schwer enttäuscht worden war, ähnlich wie Salm-Dyck voll auf die französische Karte gesetzt. Auch er hatte sich frühzeitig gegen die Emigration entschieden. So wie das Haus Salm verfügten auch die Freiherren von Loë traditionellerweise über stark ausgeprägte Verbindungen nach Frankreich. Und auch Edmund von Loë hat durch geschickte Verhandlungen und eine weitsichtige Finanzverwaltung den Grundbesitz seiner Familie weitgehend wahren sowie diesen im Weiteren durch Nationalgüterkäufe noch vorteilhaft arrondieren können. [6] Auf dieser Basis reüssierte der vielfältig begabte Edmund 1804 zum Staatsrat (Conseiller d'Etat), [7] was ihn in steten und unmittelbaren Kontakt zum Kaiser in Paris brachte. 1806 ernannte ihn Napoleon zum Senator, womit ab 1808 "ex officio" auch der Rang eines Comte d'Empire verbunden war. [8]

<5>

Seinen napoleonischen Adelstitel führte auch Loë mit offensichtlichem Stolz zu allen sich bietenden Gelegenheiten, und auch er ließ sich ein neues Wappen stechen. [9] Im Gegensatz zu Salm-Dyck suchte er jedoch keineswegs um ein Majorat nach. Vielmehr vererbte er seinen umfangreichen Besitz, der für ein Majorat weit mehr als hinreichend gewesen wäre, [10] zu ungefähr gleichen Teilen an seine insgesamt zehn Kinder. [11] Eine Weitergabe des napoleonischen Adelsprädikats in die Folgegeneration schloss dies freilich aus. [12] Andererseits sicherte Loë den Familienbesitz somit vor dem möglichen Heimfall an den französischen Staat, der immer dann vorgesehen war, wenn die Linie des Majoratsinhabers im Mannesstamme erlosch. [13] Edmund von Loë starb von langer und schwerer Krankheit gezeichnet am 30. Mai 1813. Seine Frau Alexandrine (1766–1812) war bereits im Vorjahr heimgegangen, seine Söhne dienten zu dieser Zeit als Offiziere im napoleonischen Militär bzw. standen wie der Älteste Friedrich Carl (1787–1849) als Reservisten auf Abruf – das heißt sie konnten jederzeit fallen –, oder waren noch im Knabenalter. Die Entscheidung gegen ein Majorat erscheint also durchaus nicht unbegründet.

<6>

Die aufgrund seiner Kinderlosigkeit völlig anders geartete Situation Salm-Dycks tritt vor diesem Vergleichshintergrund umso klarer hervor. Er musste – anders als ein Edmund von Loë – auf eine standesgemäße Versorgung zahlreicher Nachkommenschaft keinerlei Rücksicht nehmen. Die Majoratsgründung bot ihm folglich in erster Linie eine willkommene Gelegenheit zur Rangerhöhung innerhalb des napoleonischen Adels, ohne dass dies für ihn mit familienpolitischen Risiken verbunden gewesen wäre. Den Wert, den Salm-Dyck jenen neuen Adelsprädikaten augenscheinlich beimaß, schmälert dieser Umstand gewiss nicht.
 

Anmerkungen

[1] Vgl. Margit Sachse: Als in Dyck Kakteen blühten... Leben und Werk des Dycker Schlossherrn Joseph Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), Pulheim 2005, 82. Zum napoleonischen Verdienstadel siehe grundlegend Jean Tulard: Napoléon et la noblesse d'Empire. Avec la liste complète des membres de la noblesse impérial (1808–1815), Paris 1979.

[2] Vgl. Majoratsurkunde für Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Paris, 24. Februar 1809 [eigenhändige Unterschrift Napoleons]. In: Archiv Schloss Dyck, Blaue Bände – Band 506, 273.

[3] Vgl. dazu ausführlicher auch Mara Keferstein: Der Aufstieg von Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck in Napoleons Adel. Die Einrichtung eines Majorats und die Ernennung zum Comte d'Empire, in: Kreisheimatbund Neuss e.V. (Hg.): Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2011, Neuss 2010, 36ff.

[4] Vgl. Majoratsurkunde für Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Paris, 24. Februar 1809 [eigenhändige Unterschrift Napoleons]. In: Archiv Schloss Dyck, Blaue Bände – Band 506, 275. Siehe dazu auch Keferstein: Aufstieg (wie Anm. 3), 40.

[5] Zu seiner Person vgl. überblickend Florian Schönfuß: Edmund Freiherr von Loë (1749–1813), in: Dieter Kastner / Hans-Werner Langbrandtner (Red.): Zur Geschichte der gräflichen Familie von Loë im 19. und 20. Jahrhundert (= Weezer Archiv. Schriftenreihe der Gemeinde Weeze, Band 6), hg. vom Gemeindearchiv Weeze, Weeze 2014 (im Druck).

[6] Vgl. dazu nur kursorisch die Belege über diverse Landkäufe aus den Domaines Nationaux. In: Archiv Schloss Wissen, Bestand Wissen 2 – Akte n – 93.

[7] Ernennungsurkunde Edmunds von Loë zum Conseiller d'Etat, Köln, 17. September 1804. In: Archiv Schloss Wissen, Bestand Wissen 2 – Akte n – 566.

[8] Vgl. Verleihungsurkunde für die napoleonische Grafenwürde an Edmund von Loë [Pergament mit farbiger Zeichnung des erweiterten Wappens], Paris, o. D. In: Archiv Schloss Wissen, Bestand Wissen 2 – Akte n – 568.

[9] Verleihungsurkunde für die napoleonische Grafenwürde an Edmund von Loë [Pergament mit farbiger Zeichnung des erweiterten Wappens], Paris, o. D. In: Archiv Schloss Wissen, Bestand Wissen 2 – Akte n – 568; vgl. auch Schönfuß: Edmund von Loë (wie Anm. 5).

[10] Für einen ungefähren Überblick über die enorme Erbmasse vgl. Verzeichnis und Heberegister des noch ungeteilten Nachlasses Edmunds Freiherr von Loë, Schloss Wissen, 1813. In: Archiv Schloss Wissen, Bestand Wissen 2 – Akte n – 729.

[11] Schönfuß: Edmund von Loë (wie Anm. 5).

[12] Tulard: Noblesse d'Empire (wie Anm. 1), 78f.

[13] Tulard: Noblesse d'Empire (wie Anm. 1), 109.

Empfohlene Zitierweise
Florian Schönfuß, Zur Aufnahme in Napoleons Noblesse d'Empire, aus: Martin Otto Braun, Elisabeth Schläwe, Florian Schönfuß (Hg.), Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861), in: mapublishing, 2014, Seitentitel: Noblesse d'Empire (Datum des letzten Besuchs).